Kommunikation: die Spiegeltechnik

Wie Sie durch die Spiegeltechnik erfolgreicher kommunizieren


„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land.“ 

Sicherlich kennen Sie diesen Spruch.  Er stammt aus dem Märchen Schneewittchen. Die Frau Königin fragt ihren Zauberspiegel, wer die Schönste im Lande sei. Wir wollen nicht wissen, wie schön wir sind. Doch kann der Spiegel / die Spiegeltechnik  uns dabei helfen, erfolgreicher zu kommunizieren und zu überzeugen. 

Was bedeutet die Spiegeltechnik? 

Das Spiegeln ist das nicht bewusste Anpassen an einen Gesprächspartner. Es passiert meistens dann, wenn sich Menschen sympathisch finden. Dieser Prozess wird durch die Spiegelneuronen (siehe Information unten) gesteuert.


Spiegeltechnik Susanne Blake
 (Foto Malte Klauck Scandic Hamburg)

Wie können Sie die Spiegeltechnik in der Praxis einsetzen?

Dazu erzähle ich Ihnen eine wahre Geschichte. Während eines Kundenbesuches hatte ich Gelegenheit mit dem Vertriebsleiter zu sprechen. Natürlich nutzte ich die Chance und ging unvorbereitet in das Gespräch.  Wir waren uns nicht unsympathisch, doch merkte ich schnell anhand der Fragen, dass ich auf den Prüfstand genommen wurde. „Was machen Sie?“, „Was nutzt uns das Ganze?“  und so weiter ging es. Dann machte ich folgendes: Ich setzte mich genauso entspannt auf den Stuhl wie mein Gegenüber, passte mich an seine Wortwahl, seine Sprechgeschwindigkeit   und seine Körperhaltung an. Dabei lächelte ich und sprach mit ruhiger und entspannter Stimme.
Prompt  sagte er zu mir: „Gratuliere Frau Blake, Sie sind wirklich eine Kommunikations-Expertin. Sie haben sich genau auf mich eingestellt.“ Da hatte ich den Auftrag noch nicht, doch das Eis war gebrochen und es ging in die nächste Runde. Am Ende bekam ich den Auftrag und war sehr dankbar dafür. 

Fazit: 

Mein Gesprächspartner bemerkte, dass wir uns immer besser verstanden. Genau darum geht es bei der Spiegeltechnik.  Die Voraussetzung einer jeden erfolgreichen Kommunikation ist der Sympathiefaktor, die Herstellung von Gemeinsamkeiten. Dabei ist es wichtig, wie Sie über den Gesprächspartner denken. Ihre Gedanken beeinflussen Ihre Kommunikation, Ihre Körperhaltung und wie Sie fühlen. Das läuft alles in Brauchteilen von Millisekunden ab. 

In der englischen Sprache gibt es dafür eine sehr passende Redewendung „We like each other when we are alike“. Wir mögen einander, wenn wir uns ähneln.

Sie können sich jederzeit an Ihren Gesprächspartner anpassen indem Sie sich an seine Körperhaltung, seine Stimme, seine Sprechgeschwindigkeit und seine Wortwahl anpassen. Natürlich imitieren Sie ihn nicht 100 %, sondern Sie stellen sich auf ihn ein. Eines Ihrer wichtigsten Instrumente ist hier Ihre aufmerksame Beobachtungsgabe. Beobachten Sie genau, wie Ihr Gegenüber auf Sie reagiert und hören Sie genau zu.  Bleiben Sie positiv (innere Haltung) und vor allem freundlich. Ohne Freundlichkeit gibt es keine Harmonie. Sie können die „Spiegeltechnik“ auch am Telefon anwenden, dabei haben Sie nur Ihre „Ohren“. Die Spiegelneuronen 

Wo können Sie die Spiegeltechnik üben?

Überall. Probieren Sie es einfach bei Gesprächen mit Unbekannten, Bekannten, Freunden oder der Familie aus. Seien Sie versichert, Ihr Gegenüber wird es nicht bemerken, sondern nur sehr positiv auf Sie reagieren. Das bewusste Spiegeln hilft Ihnen sich besser auf Ihren Gesprächspartner einzustellen. Dadurch verändert sich die Qualität Ihrer Kommunikation privat und beruflich. 

Was sind Spiegelneuronen?

Spiegelneuronen sind Nervenzellen im Gehirn, die sowohl bei der Ausführung einer Handlung als auch beim Beobachten derselben aktiv werden. Sie werden in Zusammenhang gebracht mit Prozessen wie Empathie, sozialer Interaktion und Lernen durch Beobachtung. Diese Neuronen reflektieren Handlungen und Emotionen anderer Menschen im Gehirn. Sie tragen dazu bei, dass wir deren Verhalten und Gefühle besser verstehen und nachvollziehen können.

 

Spiegelneuronen wurden in den 1990er Jahren entdeckt. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link

www.gehirn-und-geist.de/alias/dachzeile/spiegelneurone/859922


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Spiegeln. Schreiben Sie mir gerne Ihre Erfahrungen hier im Kommentarfeld oder über Kontakt.

Ihre Susanne Blake

Klare Kommunikation 
Begleitung - Coaching - Beratung

(Foto Malte Klauck Scandic Hotel Hamburg)
Erstveröffentlichung Juni 2014

Aktualisiert August 2025
Inspiriert von Laila Barzeski

Kommentare